Wer mit dem Elektroauto in Europa unterwegs ist, findet in vielen Ländern bereits ein sehr gut ausgebautes Netz an Ladestationen. Besonders positiv bewertete der ADAC die Situation in:
Niederlande
Österreich
Schweiz
Luxemburg
Norwegen
Schweden
Dänemark
Hier profitieren E-Autofahrer vor allem in Ballungsräumen und entlang der Hauptverkehrsachsen von einer zuverlässigen Ladeinfrastruktur.
In anderen europäischen Regionen ist die Ladeinfrastruktur deutlich lückenhafter. Laut ADAC-Auswertung sollten sich Fahrer daher vorab gut vorbereiten, um Reichweitenprobleme zu vermeiden. In Italien etwa ist vor allem der Norden – beispielsweise die Regionen Südtirol und Trentino – gut ausgestattet, während der Süden nur wenige Ladepunkte bietet. Auch in Frankreich gibt es Unterschiede: Während Reisende im Norden, etwa in der Normandie oder in Paris, sowie im Süden an der Côte d’Azur von einer guten Versorgung profitieren, ist das Netz im Landesinneren noch recht dünn. In Tschechien wiederum ist insbesondere die Region rund um Prag vergleichsweise gut versorgt, während es außerhalb der Hauptstadt deutlich weniger Lademöglichkeiten gibt.