Gezielte Maßnahmen von Air France und KLM zur schnellen und umfassenden Emissionssenkung

Die Reduzierung von Treibhausgasen ist ein zentrales Ziel von Air France und KLM. Im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und den Netto-Null-Zielen der IATA investieren beide Airlines gezielt in nachhaltige Technologien und Prozesse.

Moderne, effiziente Flotte
Neue Flugzeuge wie der Airbus A220 und A350 stoßen bis zu 15 % weniger CO₂ aus als vergleichbare Modelle. Bis 2028 sollen 64 % der Flotte aus treibstoffeffizienten Maschinen bestehen – ein wesentlicher Beitrag zu einem nachhaltigeren Luftverkehr.

Sustainable Aviation Fuel (SAF)
Air France und KLM setzen verstärkt auf SAF aus nicht-fossilen Quellen wie Altspeiseöl oder landwirtschaftlichen Abfällen. Im Vergleich zu fossilem Kerosin reduziert SAF die CO₂-Emissionen um mindestens 65 %. 2022 integrierten beide Airlines als erste weltweit einen SAF-Beitrag in den Ticketpreis, um den Einsatz weiter auszubauen. Ziel ist ein SAF-Anteil von mindestens 10 % bis 2030.

Eco-Piloting
Mit optimierten Flugrouten, angepasster Geschwindigkeit und Rollen mit nur einem Motor senkt Air France den Verbrauch um 4–5 %. KI-gestützte Tools unterstützen diese Maßnahmen. Seit 2012 konnten so 270.000 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Mehr Posts aus dieser Kategorie

Skip to content